Alfred Erich Wilhelm Linke, 18951915 (aged 20 years)

Name
Alfred Erich Wilhelm /Linke/
Given names
Alfred Erich Wilhelm
Surname
Linke
Birth
Address: Jahnstraße 16
Source: Standesamt
Citation details: Aktenummer 21
Text:

Standesamt: Britz
Plaats: Britz
Soort Akte: Geboorte

Aangever:
Hermann Linke

Prime Minister of the United Kingdom
Archibald Primrose
from March 5, 1894 to June 25, 1895
25th President of the United States
William McKinley
March 4, 1897
Birth of a brother
Address: Nostitzstraße 48
Source: Standesamt
Citation details: Aktenummer: 2140 A
Text:

Standesamt: Berlin IV b
Wijk: Friedrichshain-Kreuzberg Berlin

Aangever:
Hermann Linke

British Queen
Victoria
from June 20, 1837 to January 22, 1901
Krieg
Aschanti-Krieg
from 1824 to 1901
Note: vier Kriege zwischen dem Aschantireich und England im Landesinneren des heutigen Ghana; siehe wikipedia de
Aufstand
Mahdi-Aufstand
from 1881 to 1898
Krieg
Erster Japanisch-Chinesischer Krieg
from 1894 to 1895
Schlacht
Schlacht von Adua
March 1, 1896
Note: Äthiopier besiegen Italiener; siehe wikipedia de
Schlacht
Schlacht von Firket
June 7, 1896
Note: Briten und Ägypter besiegen die Mahdisten im Sudan; siehe wikipedia de
Krieg
Italienisch-Äthiopischer Krieg
from 1895 to 1896
Prime Minister of the United Kingdom
Robert Gascoyne-Cecil
from June 25, 1895 to July 12, 1902
Krieg
Türkisch-Griechischer Krieg
1897
Schlacht
Schlacht am Atbara
April 8, 1898
Note: Briten und Ägypter besiegen die Mahdisten im Sudan; siehe wikipedia de
Krieg
Spanisch-Amerikanischer Krieg
1898
Schlacht
Schlacht in der Bucht von Manila
May 1, 1898
Seeschlacht
Seeschlacht vor Santiago de Cuba
July 3, 1898
Schlacht
Schlacht um Manila
August 13, 1898
Schlacht
Schlacht von Omdurman
September 2, 1898
Note: Briten und Ägypter besiegen die Mahdisten im Sudan; siehe wikipedia de
The Boer War
Battle for control of southern Africa
from October 11, 1899 to May 31, 1902
Krieg
Philippinisch-Amerikanischer Krieg
from 1899 to 1902
Schlacht
Schlacht um Manila
from February 4, 1899 to February 5, 1899
Konflikt
Konflikt um Samoa
1899
Krieg
Zweiter Burenkrieg
from 1899 to 1902
Schlacht
Schlacht von Talana Hill (Südafrika)
October 20, 1899
Schlacht
Schlacht von Talana Hill
October 20, 1899
Note: Britischer Sieg unter hohen Verlusten; siehe wikipedia de
Schlacht
Schlacht von Elandslaagte (Südafrika)
October 21, 1899
Schlacht
Schlacht von Elandslaagte
October 21, 1899
Note: Britischer Sieg; siehe wikipedia de
Birth of a brother
Address: Nostitzstraße 48
Source: Standesamt
Citation details: Aktenummer: 2719
Text:

Standesamt: Berlin 4b
Soort Akte: Geboorte

Aangever:
Hermann Linke

Schlacht
Schlacht von Umm Diwaykarat
November 24, 1899
Note: Briten und Ägypter besiegen die Mahdisten im Sudan; siehe wikipedia de
Belagerung
Belagerung von Mafeking (Südafrika)
from October 30, 1899 to May 17, 1900
Schlacht
Schlacht von Modder River (Südafrika)
November 28, 1899
Belagerung
Belagerung von Ladysmith (Südafrika)
from October 30, 1899 to February 28, 1900
Aufstand
Boxeraufstand
from 1899 to 1900
Schlacht
Schlacht von Modder River
November 28, 1899
Note: Britischer Sieg; siehe wikipedia de
Schlacht
Schlacht von Stormberg (Südafrika)
December 10, 1899
Krieg
Zweiter Burenkrieg
from 1899 to 1902
Schlacht
Schlacht von Stormberg
December 10, 1899
Note: Sieg der Buren; siehe wikipedia de
Schlacht
Schlacht von Magersfontein (Südafrika)
December 11, 1899
Schlacht
Schlacht von Magersfontein
December 11, 1899
Note: Buren besiegen britische Truppen; siehe wikipedia de
Schlacht
Schlacht von Colenso (Südafrika)
December 15, 1899
Schlacht
Schlacht von Colenso
December 15, 1899
Note: Britische Truppen erleiden schwere Verluste; siehe wikipedia de
Schlacht
Schlacht von Spion Kop
January 24, 1900
Note: Buren siegen über Großbritannien in Natal (Südafrika); siehe wikipedia de
Schlacht
Schlacht von Paardeberg (Südafrika)
from February 18, 1900 to February 27, 1900
Note: Großbritannien siegt über Buren; siehe wikipedia de
Schlacht
Schlacht von Sanna's Post (Südafrika)
March 31, 1900
Death of a brother
Address: Nostitzstraße 48
Source: Standesamt
Citation details: Aktenummer: 988
Text:

Standesamt: IV b
Soort Akte: Overlijden

Aangever:
Maria Emilie Auguste Linke geborene Neumann

Birth of a brother
Address: Nostitzstraße 48
Citation details: Aktenummer: 3156
Text:

Standesamt: Berlin IVb

Aangever:
Auguste Kittel | Vroedvrouw | Nostitzstraße 12, Berlin

Krieg
Russisch-Chinesischer Krieg
1900
Schlacht
Schlacht von Spion Kop
from January 23, 1900 to January 24, 1900
Note: Sieg der Buren; siehe wikipedia de
Schlacht
Schlacht von Paardeberg
from February 18, 1900 to February 27, 1900
Note: Britischer Sieg; siehe wikipedia de
26th President of the United States
Theodore Roosevelt
September 14, 1901
Birth of a sister
Address: Nostitzstraße 48
Citation details: Aktenummer: 459
Text:

Standesamt: Berlin IVb

Aangever:
Auguste Kittel | Vroedvrouw | Nostitzstraße 49, Berlin

Death of a sister
Address: Nostitzstraße 48
Citation details: Aktenummer: 717
Text:

Standesamt: Berlin IVb

Aangever:
Britha Rauschert | Arbeiterin | Nostitzstraße 48

Birth of a sister
Address: Nostitzstraße 48
Citation details: Aktenummer: 1323
Text:

Standesamt: Berlin IVb

Aangever:
Augusta Kittel | Vroedvrouw | Nostitzstraße 49, Berlin

Death of a sister
Address: Nostitzstraße 48
Citation details: Aktenummer: 1268
Text:

Standesamt: Berlin IVb

Aangever:
Marie Emilie Auguste Linke geborene Neumann | Nostitzstraße 48, Berlin (moeder)

British King
Edward VII
from January 22, 1901 to May 6, 1910
Prime Minister of the United Kingdom
Arthur Balfour
from July 12, 1902 to December 5, 1905
Feldzug
Britischer Tibetfeldzug
from 1903 to 1904
Aufstand
Aufstand der Herero und Nama
from 1904 to 1908
Schlacht
Schlacht am Waterberg
August 11, 1904
Note: Deutsche Schutztruppe besiegt Herero; siehe wikipedia de
Krieg
Russisch-Japanischer Krieg
from 1904 to 1905
Belagerung
Belagerung von Port Arthur
from August 1, 1904 to January 2, 1905
Note: Japan besiegt Russland; siehe wikipedia de
Seeschlacht
Seeschlacht im Gelben Meer (1904)
August 10, 1904
Note: Japan besiegt Russland; siehe wikipedia de
Seegefecht
Seegefecht bei Ulsan
August 14, 1904
Note: Japan besiegt Russland; siehe wikipedia de
Birth of a brother
Address: Nostitzstraße 48
Citation details: Aktenummer: 2887
Text:

Standesamt: Berlin IVb

Aangever:
Augusta Kittel | Vroedvrouw | Nostitzstraße 49, Berlin

Death of a paternal grandmother
Address: Herzbergstraße 79
Source: Standesamt
Citation details: Aktenummer: 169
Text:

Standesambt: Lichtenberg I

Extra informatie:

  • Haar naam staat geschreven als "Auguste Linke".
  • Overleden in het Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge.
Schlacht
Schlacht von Mukden
from February 20, 1905 to March 10, 1905
Note: Japan besiegt Russland in der bis dahin größten Feldschlacht; siehe wikipedia de
Seeschlacht
Seeschlacht bei Tsushima
from May 27, 1905 to May 28, 1905
Note: Japan vernichtet die russische Flotte; siehe wikipedia de
Birth of a brother
Address: Nostitzstraße 48
Citation details: Aktenummer: 609
Text:

Standesamt: Berlin IV A

Aangever:
Hermann Linke

Prime Minister of the United Kingdom
Henry Campbell-Bannerman
from December 5, 1905 to April 5, 1908
Olympic Games
Games of the IV Olympiad
from April 27, 1908 to October 31, 1908
London, England
Aufstand
Maji-Maji-Aufstand
from 1905 to 1908
Schlacht
Schlacht bei Mahenge
from August 29, 1905 to August 31, 1905
Note: Deutsche Schutztruppe besiegt Maji-Maji-Anhänger; siehe wikipedia de
Prime Minister of the United Kingdom
Herbert Henry Asquith
from April 5, 1908 to December 6, 1916
27th President of the United States
William Howard Taft
March 4, 1909
Krieg
Zweiter Rifkrieg (auch: Guerra de Melilla (Marokko))
1909
British King
George V
from May 6, 1910 to January 20, 1936
Krieg
Italienisch-Türkischer Krieg
from 1911 to 1912
Schlacht
Schlacht von Lüleburgaz
from October 29, 1912 to November 2, 1912
Note: Bulgarien besiegt Osmanisches Reich; siehe wikipedia de
28th President of the United States
Woodrow Wilson
March 4, 1913
Krieg
Balkankriege
from 1912 to 1913
The Great War
Krieg
Erster Weltkrieg
from 1914 to 1918
Schlacht
Schlacht von Cer
from August 16, 1914 to August 19, 1914
Note: Serbien besiegt Österreich-Ungarn; siehe wikipedia de
Schlacht
Schlacht bei Gumbinnen
from August 19, 1914 to August 20, 1914
Note: Russland besiegt Deutsches Reich; siehe wikipedia de
Schlacht
Schlacht bei Mons
from August 23, 1914 to August 24, 1914
Note: Deutsches Reich besiegt Großbritannien; siehe wikipedia de
Schlacht
Schlacht bei Tannenberg
from August 23, 1914 to August 31, 1914
Note: Deutsches Reich besiegt Russland in Ostpreußen; siehe wikipedia de
Schlacht
Schlacht von Le Cateau
August 26, 1914
Note: Deutsches Reich zwingt Entente zum Rückzug; siehe wikipedia de
Schlacht
Marneschlacht
from September 5, 1914 to September 12, 1914
Note: Rückzug der Truppen des Deutschen Reiches aus Furcht vor einem französischen Hinterhalt; siehe wikipedia de
Schlacht
Schlacht an den Masurischen Seen
from September 6, 1914 to September 15, 1914
Note: Deutsches Reich besiegt Russland in Ostpreußen; siehe wikipedia de
Schlacht
Schlacht bei Sandfontein
from September 26, 1914 to September 29, 1914
Note: Deutsches Reich besiegt Südafrikanische Union in Südwestafrika; siehe wikipedia de
Schlacht
Erste Ypernschlacht
from October 20, 1914 to November 18, 1914
Note: Deutsches Reich gegen Frankreich und Großbritannien; siehe wikipedia de
Schlacht
Schlacht bei Tanga
from November 2, 1914 to November 5, 1914
Note: Deutsches Reich besiegt Großbritannien in Ostafrika; siehe wikipedia de
Schlacht
Schlacht um Łódź
from November 11, 1914 to December 7, 1914
Note: Russland gegen Deutsches Reich; siehe wikipedia de
Schlacht
Schlacht an der Kolubara
from November 16, 1914 to December 15, 1914
Note: Serbien besiegt Österreich-Ungarn; siehe wikipedia de
Schlacht
Winterschlacht in den Karpaten
from January 23, 1915 to March 22, 1915
Note: Russland besiegt Österreich; siehe wikipedia de
Schlacht
Winterschlacht in Masuren
from February 13, 1915 to February 27, 1915
Note: Deutsches Reich besiegt Russland in Ostpreußen; siehe wikipedia de
Schlacht
Winterschlacht in der Champagne
February 16, 1915
Note: Frankreich gegen Deutsches Reich; siehe wikipedia de
Schlacht
Zweite Ypernschlacht
from April 22, 1915 to April 25, 1915
Note: Deutsches Reich gegen Frankreich und Großbritannien; siehe wikipedia de
Schlacht
Schlacht von Gorlice-Tarnow
from May 1, 1915 to May 3, 1915
Note: Österreich-Ungarn besiegen Russland in Westgalizien; siehe wikipedia de
Military
Reserve-Ersatz-Infanterie-Regiment Nr.1
May 25, 1915
Agency: III Bataillon 8. Kompanie
Source: Onbekend
Text:

Armeekorps: XVI.

  • Brigade: 1. Reserve-Ersatz-Brigade
  • Rang: Grenadier / Musketier

Extra informatie:

  • Ook bekend als: Reserve-Ersatz-Regiment Nr.1
Occupation
Kutscher (Koetsier)
May 25, 1915
Source: Standesamt
Residence
Address: Nostitzstraße 48
Schlacht
Schlacht von Gallipoli
from February 19, 1915 to January 9, 1916
Note: Großbritannien, Frankreich, Indien, Australien, Neuseeland gegen Osmanisches Reich; siehe wikipedia de
INDI:_WT_OBJE_SORT
NN
NN
INDI:_WT_OBJE_SORT
Foto/I9000-I10000/I9345_F1.jpg
Foto/I9000-I10000/I9345_F1.jpg
INDI:_WT_OBJE_SORT
Geboorteakte
Geboorteakte
INDI:_WT_OBJE_SORT
Overlijdensakte
Overlijdensakte
Death
May 26, 1915 (aged 20 years) Age: 20
Cause of death: Bauchfell (Blinddarmentzündung) (Blindedarmontsteking)
Source: Standesamt
Citation details: Aktenummer: 776
Text:

Standesamt: IV A
Soort Akte: Overlijden

Extra informartie:

  • Overleden in het Feld-Lazarett Nr 1 des XVI. Armeekorps
Burial
Text:

Begraafplaats: Deutscher Soldatenfriedhof Cheppy
Block: 1
Grab: 202

Département Meuse; 6.130 deutsche Kriegstote; Erster Weltkrieg

Der deutsche Soldatenfriedhof Cheppy wurde Ende September 1914 nach den ersten Gefechten zwischen Argonnen und Maas von der eigenen Truppe angelegt. Er nahm u.a. die Toten der Kämpfe um Varennes-en-Argonne und Montfaucon am 2. und 3. September sowie der Kämpfe um Aprémont und Cheppy in den letzten Septembertagen 1914 auf. In den seinerzeit erreichten Linien verblieb die Front nahezu unverändert bis September 1918. Weitere Gefallene kamen während der heftigen Kämpfe im Argonnerwald Ende 1914 bis in das Jahr 1915 und ab März 1916, als die Schlacht um Verdun auch auf das linke Maasufer ausgedehnt worden war, hinzu. Der Friedhof wurde nach Kriegsende durch die französischen Militärbehörden durch die Zubettung von Toten, deren sterbliche Überreste bei den bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges andauernden Rekultivierungsarbeiten zur Wiederherstellung des Argonner Waldes gefunden worden waren, angelegt. Noch im März 1969 erfolgte die Überführung des am 28. November 1914 gefallenen Kommandeurs der 53 königl. württ. Landwehrbrigade, Gen Lt Hermann von Osswald, dessen Grab bis dahin als verschollen galt und nun im Cheppywald bei Forstarbeiten gefunden worden war. Die heute auf dem Friedhof Ruhenden gehörten Truppenteilen an, deren Heimatgarnisonen in Schlesien, Sachsen, Berlin, Württemberg, Baden, Hessen, Bayern, Westfalen, im Rheinland und in Lothringen lagen. An den Abwehrkämpfen im Herbst 1918 waren Truppenteilen aus fast allen Ländern des damaligen Deutschen Reiches beteiligt.

Schlacht
Lorettoschlacht
from May 9, 1915 to June 1915
Note: Frankreich gegen Deutsches Reich; siehe wikipedia de
Family with parents
father
Hermann Karl Wilhelm Linke
18671935
Birth: August 8, 1867 28 Prenzlauer Berg, Pankow, Berlin, Duitsland
Death: October 24, 1935Berlin, Duitsland
mother
Maria Emilia Auguste Neumann
18691953
Birth: March 21, 1869 40 36 Hassel, Stendal, Sachsen-Anhalt, Duitsland
Death: November 1, 1953Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, Duitsland
Civil marriage Civil marriageMarch 5, 1894Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, Duitsland
11 months
himself
18951915
Birth: January 23, 1895 27 25 Teltow, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, Duitsland
Death: May 26, 1915Frankrijk
3 years
younger brother
Fritz Otto Max Linke
18971959
Birth: September 2, 1897 30 28 Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, Duitsland
Death: January 24, 1959Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, Duitsland
2 years
younger brother
18991900
Birth: October 22, 1899 32 30 Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, Duitsland
Death: April 23, 1900Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, Duitsland
14 months
younger brother
1900
Birth: December 2, 1900 33 31 Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, Duitsland
Death:
15 months
younger sister
19021902
Birth: February 12, 1902 34 32 Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, Duitsland
Death: April 1, 1902Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, Duitsland
16 months
younger sister
19031903
Birth: June 5, 1903 35 34 Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, Duitsland
Death: June 19, 1903Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, Duitsland
19 months
younger brother
19041975
Birth: December 15, 1904 37 35 Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, Duitsland
Death: May 28, 1975Steglitz-Zehlendorf, Berlin, Duitsland
17 months
younger brother
1906
Birth: May 5, 1906 38 37 Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin, Duitsland
Death:
Birth
Source: Standesamt
Citation details: Aktenummer 21
Text:

Standesamt: Britz
Plaats: Britz
Soort Akte: Geboorte

Aangever:
Hermann Linke

Military
Source: Onbekend
Text:

Armeekorps: XVI.

  • Brigade: 1. Reserve-Ersatz-Brigade
  • Rang: Grenadier / Musketier

Extra informatie:

  • Ook bekend als: Reserve-Ersatz-Regiment Nr.1
Occupation
Source: Standesamt
Death
Source: Standesamt
Citation details: Aktenummer: 776
Text:

Standesamt: IV A
Soort Akte: Overlijden

Extra informartie:

  • Overleden in het Feld-Lazarett Nr 1 des XVI. Armeekorps
Burial
Text:

Begraafplaats: Deutscher Soldatenfriedhof Cheppy
Block: 1
Grab: 202

Département Meuse; 6.130 deutsche Kriegstote; Erster Weltkrieg

Der deutsche Soldatenfriedhof Cheppy wurde Ende September 1914 nach den ersten Gefechten zwischen Argonnen und Maas von der eigenen Truppe angelegt. Er nahm u.a. die Toten der Kämpfe um Varennes-en-Argonne und Montfaucon am 2. und 3. September sowie der Kämpfe um Aprémont und Cheppy in den letzten Septembertagen 1914 auf. In den seinerzeit erreichten Linien verblieb die Front nahezu unverändert bis September 1918. Weitere Gefallene kamen während der heftigen Kämpfe im Argonnerwald Ende 1914 bis in das Jahr 1915 und ab März 1916, als die Schlacht um Verdun auch auf das linke Maasufer ausgedehnt worden war, hinzu. Der Friedhof wurde nach Kriegsende durch die französischen Militärbehörden durch die Zubettung von Toten, deren sterbliche Überreste bei den bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges andauernden Rekultivierungsarbeiten zur Wiederherstellung des Argonner Waldes gefunden worden waren, angelegt. Noch im März 1969 erfolgte die Überführung des am 28. November 1914 gefallenen Kommandeurs der 53 königl. württ. Landwehrbrigade, Gen Lt Hermann von Osswald, dessen Grab bis dahin als verschollen galt und nun im Cheppywald bei Forstarbeiten gefunden worden war. Die heute auf dem Friedhof Ruhenden gehörten Truppenteilen an, deren Heimatgarnisonen in Schlesien, Sachsen, Berlin, Württemberg, Baden, Hessen, Bayern, Westfalen, im Rheinland und in Lothringen lagen. An den Abwehrkämpfen im Herbst 1918 waren Truppenteilen aus fast allen Ländern des damaligen Deutschen Reiches beteiligt.